Telegram Group & Telegram Channel
Berlin überweist linksextremen Denunziationsportal 900.000 EUR Steuergeld💥

Das seit dem Jahr 2016 stadtweit organisierte "Berliner Register" wird jährlich über Steuermittel finanziert. Die Fördergelder stammen aus dem im Berliner Landesprogramm extra geschaffenen Fond für "Demokratie. Vielfalt. Respekt". Die vorgesehen finanzielle Stärkung und Sicherung der Einrichtungen beläuft sich laut Medienbericht auf eine weitere Erhöhung zum Vorjahr von rund 80.000 Euro. Das Portal dokumentiert recherchierte oder übermittelte Vorfälle mit "rassistischen, antisemitischen, LGBTIQ*-feindlichen, NS-verharmlosenden Bezügen und Anfeindungen". Der Bund der Steuerzahler erkennt in Bezug auf die horrende Berliner Verschuldung genau dort "Einsparungspotenziale".

Der Berliner Tagesspiegel berichtete im August des Vorjahres, dass die verantwortliche Hauptstadtpolitik "wieder mehr Geld ausgeben will, als sie einnimmt". Der neue Landeshaushalt steige im Jahr 2024 "auf fast 40 Milliarden Euro". Der zuständige Finanzsenator Stefan Evers (CDU) verkündete, dass der aktuelle Schuldenstand von zuletzt rund 66 Milliarden Euro weiter wachsen würde. Die Berliner Zeitung titelte nun am 19. Juni 2024 in verschärftem Tonfall: "Anonyme Petzer im Netz: SPD-Senatorin will Portal für 'typisch linke Themen' weiterhin fördern. Das Berliner Register, eine Meldestelle ohne polizeiliche Relevanz, sorgt immer wieder für Aufruhr. Trotzdem plant Senatorin Kiziltepe, noch mehr Geld hineinzustecken."

Cansel Kiziltepe (SPD) ist in der Senatsverwaltung zuständig für den Bereich "Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung". Auf Anfrage der Berliner Zeitung erklärte ein Kiziltepe-Sprecher schriftlich, dass das "Berliner Register" im Vorjahr "mit insgesamt 822.473 Euro aus dem Landesprogramm gefördert wurde". Die Kosten für eine vermeintlich notwendige "Koordinierungsstelle Berliner Register" lagen im Jahr 2023 davon allein bei 209.000 Euro. Der Behördensprecher informierte laut Artikel: "Die eingeplante Summe für die Koordinierungsstelle bleibt 2024 unverändert. Für die Registerstellen stehen 900.136 Euro bereit, ein Plus von 77.663, also rund 9 Prozent."

Laut Eigeninformation auf der Webseite vom "Berliner Register" gehen die steuerfinanzierten Mitarbeiter "gegen Diskriminierung und Ausgrenzung" vor. Dazu heißt es: "Das machen sie, indem sie Vorfälle dokumentieren, die im Alltag in Berlin passieren. Es werden nur Vorfälle aufgenommen, die rassistisch, antisemitisch, LGBTIQ*-feindlich, antiziganistisch, extrem rechts, sozialchauvinistisch, behindertenfeindlich oder antifeministisch sind." Im Umkehrschluss formuliert, linksextremistisch motivierte Ereignisse, zum Beispiel durch die Antifa, fallen nicht in den Aufmerksamkeitsbereich der Registermitarbeiter. Im Gegensatz zur Kriminalitätsstatistik der Polizei, so die Macher formulierend, beziehen die Register "auch Vorfälle in die Dokumentation ein, die keine Straftaten sind oder die nicht angezeigt wurden": "Dazu gehören Gewalttaten, Beleidigungen und Bedrohungen, Brandstiftungen, Sachbeschädigungen, Veranstaltungen, Aufkleber, Sprühereien oder diskriminierende Sprüche."

Kostenlos abonnieren: www.tg-me.com/us/KenJebsen AufklärungundInformation/com.kenjebsen
❗️Zensur vorbeugen und Backup-Kanal abonnieren: www.tg-me.com/us/KenJebsen AufklärungundInformation/com.kenjebsen_backup
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM



tg-me.com/kenjebsen/15026
Create:
Last Update:

Berlin überweist linksextremen Denunziationsportal 900.000 EUR Steuergeld💥

Das seit dem Jahr 2016 stadtweit organisierte "Berliner Register" wird jährlich über Steuermittel finanziert. Die Fördergelder stammen aus dem im Berliner Landesprogramm extra geschaffenen Fond für "Demokratie. Vielfalt. Respekt". Die vorgesehen finanzielle Stärkung und Sicherung der Einrichtungen beläuft sich laut Medienbericht auf eine weitere Erhöhung zum Vorjahr von rund 80.000 Euro. Das Portal dokumentiert recherchierte oder übermittelte Vorfälle mit "rassistischen, antisemitischen, LGBTIQ*-feindlichen, NS-verharmlosenden Bezügen und Anfeindungen". Der Bund der Steuerzahler erkennt in Bezug auf die horrende Berliner Verschuldung genau dort "Einsparungspotenziale".

Der Berliner Tagesspiegel berichtete im August des Vorjahres, dass die verantwortliche Hauptstadtpolitik "wieder mehr Geld ausgeben will, als sie einnimmt". Der neue Landeshaushalt steige im Jahr 2024 "auf fast 40 Milliarden Euro". Der zuständige Finanzsenator Stefan Evers (CDU) verkündete, dass der aktuelle Schuldenstand von zuletzt rund 66 Milliarden Euro weiter wachsen würde. Die Berliner Zeitung titelte nun am 19. Juni 2024 in verschärftem Tonfall: "Anonyme Petzer im Netz: SPD-Senatorin will Portal für 'typisch linke Themen' weiterhin fördern. Das Berliner Register, eine Meldestelle ohne polizeiliche Relevanz, sorgt immer wieder für Aufruhr. Trotzdem plant Senatorin Kiziltepe, noch mehr Geld hineinzustecken."

Cansel Kiziltepe (SPD) ist in der Senatsverwaltung zuständig für den Bereich "Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung". Auf Anfrage der Berliner Zeitung erklärte ein Kiziltepe-Sprecher schriftlich, dass das "Berliner Register" im Vorjahr "mit insgesamt 822.473 Euro aus dem Landesprogramm gefördert wurde". Die Kosten für eine vermeintlich notwendige "Koordinierungsstelle Berliner Register" lagen im Jahr 2023 davon allein bei 209.000 Euro. Der Behördensprecher informierte laut Artikel: "Die eingeplante Summe für die Koordinierungsstelle bleibt 2024 unverändert. Für die Registerstellen stehen 900.136 Euro bereit, ein Plus von 77.663, also rund 9 Prozent."

Laut Eigeninformation auf der Webseite vom "Berliner Register" gehen die steuerfinanzierten Mitarbeiter "gegen Diskriminierung und Ausgrenzung" vor. Dazu heißt es: "Das machen sie, indem sie Vorfälle dokumentieren, die im Alltag in Berlin passieren. Es werden nur Vorfälle aufgenommen, die rassistisch, antisemitisch, LGBTIQ*-feindlich, antiziganistisch, extrem rechts, sozialchauvinistisch, behindertenfeindlich oder antifeministisch sind." Im Umkehrschluss formuliert, linksextremistisch motivierte Ereignisse, zum Beispiel durch die Antifa, fallen nicht in den Aufmerksamkeitsbereich der Registermitarbeiter. Im Gegensatz zur Kriminalitätsstatistik der Polizei, so die Macher formulierend, beziehen die Register "auch Vorfälle in die Dokumentation ein, die keine Straftaten sind oder die nicht angezeigt wurden": "Dazu gehören Gewalttaten, Beleidigungen und Bedrohungen, Brandstiftungen, Sachbeschädigungen, Veranstaltungen, Aufkleber, Sprühereien oder diskriminierende Sprüche."

Kostenlos abonnieren: www.tg-me.com/us/KenJebsen AufklärungundInformation/com.kenjebsen
❗️Zensur vorbeugen und Backup-Kanal abonnieren: www.tg-me.com/us/KenJebsen AufklärungundInformation/com.kenjebsen_backup

BY Ken Jebsen - Aufklärung und Information




Share with your friend now:
tg-me.com/kenjebsen/15026

View MORE
Open in Telegram


KenJebsen AufklärungundInformation Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

KenJebsen AufklärungundInformation from us


Telegram Ken Jebsen - Aufklärung und Information
FROM USA